Porto Seguro

Familienakademie

Ziel der Familienakademie ist es, Dialog- und Bildungsräume für Eltern und Erziehungsberechtigte zu schaffen, wobei der Schwerpunkt auf der Elternbildung und der Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen liegt. Die Familien erhalten Zugang zu exklusiven Inhalten, wie Büchern, Vorträgen und Kursen.

RUFEN SIE DEN EXKLUSIVEN INHALT IM LOGIN-BEREICH AUF

Sozial-emotionale Erziehung

Die sozial-emotionale Erziehung beinhaltet die Schaffung einer institutionellen Kultur, die auf der Humanisierung der Beziehungen beruht. In diesem Sinne spielen aktives Zuhören, die Förderung des Wohlbefindens im schulischen Umfeld, Themen der Vielfalt und des gegenseitigen Respekts, die Aufnahmebereitschaft und das Zugehörigkeitsgefühl eine grundlegende Rolle, damit die Schüler*innen bereichsübergreifend sozial-emotionale Kompetenzen entwickeln, die die Qualität der Beziehungen in der Schulgemeinschaft beeinflussen.

Ein weiterer wichtiger Faktor für die ganzheitliche Bildung unserer Kinder und Jugendlichen ist das Erkennen potenzieller Gewaltsituationen in der Schule zu identifizieren. Dies erfordert jedoch die Befähigung aller Mitglieder unserer Gemeinschaft, um im Bedarfsfall stets effektiv und umsichtig handeln zu können.

Sozial-emotionale Erziehung findet unseres Erachtens nicht gesondert statt, sondert drückt sich in einer Erziehungshaltung aus, die alle Mitglieder der Schule ständig einbezieht. Ein solcher alltäglicher Prozess der Mitverantwortung und der Humanisierung der Beziehungen stellt einen kontinuierlichen Lernvorgang dar, der auf die Förderung des Wohlbefindens und den Aufbau eines schützenden Netzes für alle ausgerichtet ist.

Porto Disconnect

Das im Jahr 2019 gegründete Programm Porto Disconnect fördert Aktivitäten in den Pausen, um die Schüler*innen dazu zu ermutigen, ihre elektronische Geräte beiseite zu legen und sich bedeutungsvoller miteinander zu verbinden. Das Projekt bietet täglich Spiele sowie sportliche und kulturelle Angebote an, die Momente der Freude und Integration unter den Schüler*innen schaffen und das Gemeinschaftsgefühl sowie die zwischenmenschlichen Beziehungen im schulischen Umfeld stärken sollen.

Kürzlich wurde Porto Disconnect erweitert, sodass die Schüler*innen aktiv in den Prozess der Sensibilisierung für die Nutzung von Mobiltelefonen einbezogen werden. Dieser pädagogische und kollaborative Ansatz umfasste eine Erhebung, die von den Schüler*innen selbst durchgeführt wurde. Dabei identifizierten sie die Vorteile, in den Pausen offline zu bleiben, und schlugen Workshops sowie Freizeit-, Kultur- und Sportaktivitäten vor.

Die Aktivitäten richten sich an die Grundschule, Mittel- und Oberstufe und umfassen verschiedene Sportarten wie Fußball, Volleyball, Badminton und Fußvolleyball. Es gibt auch Bereiche für künstlerische und kulturelle Initiativen wie Geschichtenerzählen, einen Leseclub, ein Kreativatelier, Schachturniere, Brettspiele, Talentshows, Just Dance sowie Workshops für Schmuckherstellung, Origami und Cupcake-Dekoration. Viele dieser Angebote wurden von den Schüler*innen selbst entwickelt, wodurch die Pausen noch dynamischer und inklusiver gestaltet werden konnten.

Sozio-emotionale Nachrichten

Um Nachrichten über sozio-emotionale Themen aufzurufen
KLICKEN SIE HIER

Dialoge-Programm

Die ganzheitliche menschliche Entwicklung inspiriert uns. Wir wissen, wie wichtig es ist, kognitives Wissen und sozioemotionale Intelligenz zu vereinen, um die Balance in allen Lebensbereichen zu halten. Darum hat die Porto in 2018 das Programm "Dialoge" geschaffen, um Kooperation und Austausch sowie vielfache Perspektiven und Lernprozesse zu ermöglichen. Dazu gehört:

Elternbeirat

Ein Raum für das allgemeine Lernen und Näherbringen von Familie und Schule. Vermittelt wird der Beirat durch die Erziehungsberatung, die Stufenleitung und die Elternvertretung vom Portinho bis zur Oberstufe (Schulcampus Morumbi, Panamby und Valinhos), gewählt von weiteren Erziehungsberechtigten. Die Beiratshandlung erfolgt über regelmäßige Versammlungen.

Schülerbeirat

Ein Raum zum Informationsaustausch, Unternehmergeist, zur Innovation und Integration zwischen Schüler*innen und Schule, der durch Zusammenarbeit die Umsetzung von Verbesserungsideen für die Schule, die Stadt und die Welt ermöglicht.

Unter-Lehrern-Forum

Ein kollaboratives Lehrernetzwerk aus den Campus Morumbi, Panamby, Valinhos und Vila Andrade zur dauernden Entwicklung der pädagogischen Planung der Schule, zum Erfahrungsaustausch, zum Dialog und zur engeren Zusammenarbeit zwischen dem Kollegium und der Gesamtschulleitung.

Morumbi

Rua Floriano Peixoto Santos, 55 - Morumbi São Paulo - SP

CEP: 05658-080

Telefon: +55 11 3771 8000

Panamby

Rua Itapaiuna, 1355 - Panamby


CEP 05707-001

Telefon: +55 11 3747 9000

Valinhos

Rod. Visconde de Porto Seguro, 5.701 - Vale do Itamaracá

CEP 13278-327

Telefon: +55 19 3859 6000

Portinho Morumbi

Rua Leocádio Ferreira, 20 - Morumbi


CEP 05659-030

Telefon: +55 11 3771 8161

Portinho Panamby

Rua Itapaiuna, 1350 - Panamby


CEP 05707-001

Telefon: +55 11 3747 9251

Portinho Valinhos

Alameda Itatuba, 236 - Vale do Itamaracá


CEP 13278-520

Telefon: +55 19 3859 6121

Vila Andrade

Rua Maria José da Conceição, 166 - Vila Andrade


CEP 05730-170

Telefon: +55 11 3740 1099

Zertifizierungen, die uns zur besten Leistung motivieren:

Certificações que nos inspiram a fazer o nosso melhor