Kindergarten, Vor- und Grundschule
MAKER KIDS – KINDERGARTEN 5
Der Kurs Maker Kids zielt darauf ab, die Entwicklung motorischer Fertigkeiten, Kreativität, Teamarbeit und Projektteilung zu fördern. Die Schüler*innen können ihre Ideen umsetzen, automatisieren und während des gesamten Lernprozesses Spaß haben. Sie erhalten einen Bausatz zum Zusammenstellen von Projekten aus verschiedenen Materialien wie Pappe, wiederverwertbaren Materialien, LEDs, Batterien, MDF und anderen, um mögliche Arbeitsweisen manuell oder mit Maschinen zu erlernen.
MAKER KIDS – VOR- UND GRUNDSCHULE
Im Kurs erforschen die Schüler*innen die grundlegenden Elemente von Elektrizität und Elektronik, einschließlich einfacher elektrischer Schaltkreise, der Unterscheidung zwischen Leitern und Isolatoren, Beleuchtungsgeräten, Tongeräten, Motoren, Schaltern, Tasten und Sensoren. Die Schüler*innen erwerben Kenntnisse der Mechanik und erlernen Rotations-, Translations- und Vibrationsbewegungen sowie praktische Fähigkeiten im Aufbau von Strukturen und im Umgang mit Motoren. Der Kurs beinhaltet das Konzept des Computational-Thinking durch Rätsel und die Programmierung autonomer Roboter und bietet so ein reichhaltiges und vielfältiges Bildungserlebnis.
WEMAKER – VOR- UND GRUNDSCHULE
Der Kurs bietet die Möglichkeit, ins Maker-Universum einzutauchen. Durch Logik und Kreativität lernen die Schüler*innen unter anderem, Projekte zu entwickeln und die Komplexität des Umgangs mit intelligenten Maschinen, dem Internet der Dinge (Iot), Unplugged Computing und Spielen zu erkunden. So beginnen sie, über digitale und Low-Tech-Technologien Lösungen für aktuelle Probleme zu reflektieren und vorzuschlagen, indem sie Prototypen und kreative Interventionen erstellen.
KidsTube
Der Beruf des Streamers gehört nicht nur zu den spannendsten, er ermöglicht auch die Entwicklung kreativer und kommunikativer Fähigkeiten und bereitet junge Menschen darauf vor, prominente Positionen unter anderem im Fernsehen und auf Online-Kanälen einzunehmen. In diesem Kurs lernen die Kinder zahlreiche Videobearbeitungstechniken, Drehbuchschreiben, Agendaführung, Filmen, Stop-Motion usw., immer basierend auf dem Konzept der digitalen Bürgerschaft. Über diesen technischen Teil hinaus entwickeln sie auch Fähigkeiten, wie man „in die Kamera spricht“, um Vertrauen in den gesamten Produktionsprozess zu gewinnen.
Hack-Gaming & Game-Design
Die Kinder lernen alle Schritte kennen, die zum Erstellen eines Spiels von Grund auf erforderlich sind, von der dreidimensionalen Modellierung der Elemente über die Programmierung bis hin zur Umwandlung des Spiels in ein echtes Produkt. Im Kursverlauf wird den Schüler*innen alle kreative Freiheit gelassen, um die eigenen Spiele zu entwickeln, die hundertprozentig spielbar sein sollen und der Öffentlichkeit vorgestellt werden können. Hilfsoftware wird verwendet, um die Erfahrung nach jedem Kind individuell anzupassen und die Möglichkeiten der Lernplattform zu erweitern.
Robotikbund Porto
Dieser Kurs zielt darauf ab, die Perspektive der Schüler*innen auf die Welt der Robotik, Automatisierung und Programmierung zu erweitern. Dabei werden die neuesten LEGO®-Roboterbausätze für den FIRST® LEGO® League, einen der angesehensten Wettbewerbe der Welt, verwendet. Die Teilnehmer*innen erforschen grundlegende Themen wie Robotermechanik und -kinematik, Elektronik, Sensoren und Aktoren. Die Kinder haben die Möglichkeit, an Projekten zu arbeiten, die reale Situationen simulieren, und praktische Problemlösungsfähigkeiten mit Robotern zu entwickeln. Am Ende des Kurses sind sie in der Lage, an LEGO®-Wettbewerben teilzunehmen, bei denen Schüler*innen mit unterschiedlichem Kenntnisstand antreten.
Mittel- und Oberstufe
App-Fabrik
Stellen Sie sich vor, Ihre eigene Anwendung auf einer der weltweit größten Plattformen zu veröffentlichen, die von Menschen aus verschiedenen Ländern genutzt werden kann, und auf einem der am schnellsten wachsenden Märkte eine finanzielle Rendite zu erzielen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden alle Phasen der App-Entwicklung von den Grundlagen der Bildschirmmodellierung über die Programmierung von Funktionen bis hin zur Bereitstellung und Veröffentlichung der App kennen. Nach Abschluss des Kurses werden sie in der Lage sein, die nächsten Schritte in diesem Markt zu unternehmen.
Maker & Tech-Garage
Die Teilnehmer*innen erforschen die Grundlagen des Internets der Dinge (IoT) und tauchen in die Netzwerke miteinander verbundener Geräte ein, die die Art und Weise verändern, wie wir mit der Welt interagieren. Sie lernen, wie mit Plattformen wie Arduino Geräte entworfen, gebaut und programmiert werden; erforschen die Grundsätze der Automatisierung, um ihr Wissen auf Prozesssteuerungs-, Optimierungs- und Überwachungssysteme anzuwenden; und lernen, wie sie Sensoren und Geräte integrieren können, um Effizienz, Sicherheit und Komfort zu verbessern. Der Kurs behandelt auch fortgeschrittene Themen wie Cybersicherheit für Geräte sowie Datenerfassung und -analyse zur Entscheidungsfindung. Die Kursteilnehmer*innen werden aufgefordert, praktische Projekte zu erstellen und die Steuerung und Überwachung von Geräten mithilfe von Smartphones, iPads und vielem mehr zu entwickeln.
CODE_DEV: Programmieren und Eingabeprompt
Der Kurs deckt Python, C++, Java und HTML ab und vermittelt den Schüler*innen die wichtigsten Konzepte und Grundlagen der Programmierung und Webentwicklung. Die vielseitige und leicht zu erlernende Sprache Python wird häufig in den Bereichen Software, Automatisierung und Datenanalyse eingesetzt. C++ ist die Programmiersprache, die häufig für die Entwicklung von Hochleistungssystemen, Spielen und Anwendungen verwendet wird. Java hingegen ist eine objektorientierte Programmiersprache, die für die Entwicklung von Geschäfts- und Mobilanwendungen verwendet wird. Schließlich lernen die Teilnehmenden HTML – die grundlegende Sprache zur Erstellung von Webseiten – und entwickeln Websites und interaktive Webanwendungen.