BALLETT
Der Unterricht umfasst Übungen zur Entwicklung von Gleichgewicht, Dehnung, Rhythmus und motorischer Koordination, wobei der Schwerpunkt auf der klassischen Technik der Escuela Nacional Cubana de Ballet [Nationalen Ballettschule von Kuba] (ENBC) liegt.
CAPOEIRA
Capoeira nutzt verschiedene Ausdrucksformen und Inhalte, die im Brasilianischen Rahmenlehrplan (BNCC) vorgesehen sind, wie Spiele, Tänze und Kämpfe. Die Schüler*innen haben außerdem die Möglichkeit, sich mit traditioneller Capoeira-Musik und -Instrumenten wie Atabaque, Berimbau und Agogo vertraut zu machen.
CHEERLEADING
Cheerleading ist vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannt und gilt als eine Sportart, die Teamarbeit und die Überwindung individueller und kollektiver Grenzen fördert. Der Unterricht wird mit Freude und Kreativität erteilt und umfasst Darbietungen mit Tanz, Springen und Gesang, mit dem Ziel, das Publikum bei Sportveranstaltungen zu unterhalten.
DEUTSCHE VOLKSTÄNZE
Durch Tanz kommen die Schüler*innen mit der deutschen Kultur in Kontakt und pflegen den Respekt für individuelle und kulturelle Unterschiede sowie Zusammenarbeit, Kameradschaft und Freundschaft. In entspannter Atmosphäre amüsieren sie sich im Rhythmus der Musik, des Tanzes und der Volksspiele. Tanz vermittelt Wissen über den Körper und entwickelt Rhythmus, Lateralität und räumliche Orientierung.
FUSSBALL
Ziel dieses Kurses ist es, altersgerecht technisches und taktisches Erlernen von Fußball zu vermitteln und Freude am Erwerb spezifischer Fähigkeiten der Sportart zu wecken. Im Kursverlauf werden auch Teamarbeit und Respekt für Diversität thematisiert.
KUNSTTURNEN
Die grundlegenden gymnastischen und akrobatischen Elemente des Kunstturnens werden an den unterschiedlichen Geräten für Männer und Frauen erarbeitet, was für mehr körperliche Kondition entsprechend der Altersgruppe und der Sportart sorgt. Während der Kursstunden werden Kombinationen mit gymnastischen und akrobatischen Elementen mittlerer Schwierigkeit an verschiedenen Geräten vorgegeben, um die Technik bei der Ausführung der Übungen zu verbessern und körperliche Fähigkeiten wie Kraft und Flexibilität zu stärken.
TRAMPOLINTURNEN
Der Kurs vermittelt den Teilnehmern Erfahrungen und Verbesserungen bei akrobatischen Sprüngen mit dem Minitrampolin, dem akrobatischen Trampolin und dem Tumbling. Beim Kurs geht es darum, das Körperbewusstsein und den Muskeltonus zu entwickeln und Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Kraft und Koordination zu stärken.
JUDO
Die Judostunden haben zum Ziel, ostasiatische Sportpraktiken zu vermitteln und dabei die Bedeutung moralischer und ethischer Werte des Menschen wie Respekt, Würde, Solidarität, Mitgefühl, Selbstwertgefühl und Moral hervorzuheben. Diese Werte werden in einem sportlichen Umfeld gepflegt, das darauf abzielt, die ganzheitliche Entwicklung der Schüler*innen kontinuierlich zu bereichern.
ACHTSAMKEIT
Meditationsübungen tragen dazu bei, Aufmerksamkeit, Konzentration, Wohlbefinden und emotionales Gleichgewicht zu fördern und ermöglichen so die Schaffung einer lernförderlichen Umgebung. In den Stunden werden Techniken und Grundlagen der Achtsamkeit vermittelt, wobei der Schwerpunkt auf den folgenden Ansätzen liegt: Aufmerksamkeit und Konzentration, Stressreduzierung, Selbstkontrolle und emotionales Gleichgewicht.
NBA BASKETBALL SCHOOL
Der Unterricht wird von Lehrkräften erteilt, die im Rahmen des NBA-Basketball-Schulprogramms ausgebildet wurden, und umfasst Strategien und Übungen dieser US-amerikanischen Methodik, die auf der ganzen Welt weit verbreitet ist. Der Kurs hilft, Vertrauen, Kommunikation, Fürsorge, Respekt, Flexibilität, Begeisterung, Altruismus und Ausgeglichenheit zu entwickeln.
TENNIS (EINSTIEG)
Auf spielerische und unterhaltsame Weise werden spezifische motorische Tennisfertigkeiten vermittelt. Die Schüler*innen erlernen alle Schlagtechniken wie Vorhand, Rückhand, Volley, Schmetterschlag und Aufschlag. Schläger und Bälle werden von der Schule zur Verfügung gestellt.
SCHACH
Schach stimuliert die Entwicklung von Konzentration, Gedächtnis, Reflexion, Analyse von Problemsituationen, Urteilsvermögen und Entscheidungsfähigkeit. Zur Bereicherung des Lernprozesses werden Computerprogramme und Handouts eingesetzt.
KINDERYOGA
Die Ausübung von Yoga trägt zur Selbsterkenntnis, Konzentration, Kontrolle und richtigen Atmung bei. Durch das Ausführen bestimmter Körperhaltungen in Kombination mit tiefer und bewusster Atmung erlangt das Kind einen gesunden, starken, beweglichen und flexiblen Körper, der bereit ist, der täglichen Anspannung und dem Stress standzuhalten. Yoga fördert ein Gleichgewicht zwischen Spontaneität und Struktur und zielt auf aktives Zuhören mit Aufmerksamkeit und Respekt sowie den Ausdruck von Kreativität ab.
STREETDANCE
Mit fortschreitenden und dynamischen Aktivitäten werden Schüler*innen ermutigt, Stretching-, Dehnungs- und Gleichgewichtsbewegungen auszuführen und so an motorischer Koordination, Rhythmus und Körperbewusstsein zu arbeiten. Während der Stunden überwinden sie Herausforderungen und gestalten mit ihren Lehrkräften eine wunderschöne Choreografie.
VOLLEYBALL
Ziel dieses Kurses ist es, altersgerecht technisches und taktisches Erlernen von Volleyball zu vermitteln und Freude am Erwerb spezifischer Fähigkeiten der Sportart zu wecken. Im Kursverlauf werden auch Teamarbeit und Respekt für Diversität thematisiert.
KOSTENLOSES SPORTTRAININGSPROGRAMM
Dieses Programm richtet sich an Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe. Der Unterricht findet wöchentlich von März bis November statt und soll die Teilnehmenden darauf vorbereiten, die Schule bei möglichen Sportturnieren zu vertreten. Freie Stellen werden über das Auswahlsystem besetzt, wobei jede Person nur an einem kostenlosen Sporttraining teilnehmen kann. Wenn in einer Sportart Plätze verfügbar sind, prüft die Sportbereichskoordination die Möglichkeit, das Schulkind in mehr als einer Option einzuschreiben.
+SPORT
Das Angebot +Sport ist Teil des Programms „Für ein besseres und glücklicheres Leben“, das Körperbewegung als wesentlichen Faktor für die ganzheitliche Ausbildung im Mittelpunkt hat, und stellt seit 2022 allen Mittelstufenschüler*innen einen kostenlosen Wochenplan zur Verfügung, der auf die sportliche Betätigung ausgerichtet ist. Das Sportlehrteam der Schule entwickelt ein spezielles Programm mit motivierenden Angeboten, internen Sportturnieren und viel Integration zwischen den Teilnehmenden.
+FITNESSSTUDIO
Das Angebot +Sport ist Teil des Programms „Für ein besseres und glücklicheres Leben“ und wird den Schüler*innen der Oberstufe kostenlos angeboten. Darin bereiten Sportfachkräfte individuelle Trainingseinheiten vor und führen die gesamte Überwachung während der verfügbaren Zeiträume durch.